8-Wochen-
Kurse
Termine: Selbstmitgefühl und MSC
Vertiefungskurse und Praxistermine
8-Wochen-Kurse
22.09. bis 17.11.2022 Online
donnerstags 18:30 bis 21:30 Uhr
Mit Evelyn Rodtmann und Martina Kneis
Plätze frei
Termine:
22.09. bis 17.11.2022
donnerstags, 18:30 bis 21:30 Uhr
Retreattag: Sonntag, 13.11.2022 von 10:30 - 15:00 Uhr
Online-Kurs:
Live-Online-Kurs über Zoom;
Voraussetzung: Laptop, PC oder großes Tablet mit Kamera und Mikrofon. Sie erhalten einen Link zum Herunterladen von Zoom (beim ersten Mal). Zoom ermöglicht einen Raum, in dem wir uns live sehen und sprechen sowie in Kleingruppen austauschen können.
Vorgespräch und Einführung auf Zoom vor Kursbeginn nach Vereinbarung
Preis:
380 €
Ermäßigung/Ratenzahlung möglich
Kursleitung:
Evelyn Rodtmann und Martina Kneis
Anmeldung:
Evelyn Rodtmann
07.11.22 bis 09.01.23
montags um 18:30 - 21:30 Uhr
Mit Evelyn Rodtmann
Plätze frei
Termine:
07.11.2022 bis 09.01.2023 (kein Kurs am 26.12. und 02.01.),
montags 18:30 - 21:30 Uhr
Übungstag: So. 11.12.2022, 11:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Aquariana-Zentrum
Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin-Kreuzberg
Preis:
380 € (Ermäßigung/Ratenzahlung möglich)
Anmeldung:
Evelyn Rodtmann
Intensivseminare
5-Tage-MSC-Intensivseminar
15. bis 20.08.2022
mit Evelyn Rodtmann und Martina Kneis
Plätze frei
Termine:
15. bis 20.08.2022
Ort:
Finkenwerder Hof in Goldberg bei Waren/Müritz
www.finkenwerderhof.org
Preis:
Kursgebühr: 485 € - 560 € (nach Selbsteinschätzung)
Übernachtung/Verpflegung pro Person und Tag:
DZ mit geteiltem Bad: 65 €
DZ mit eigenem Bad: 75 €
EZ mit geteiltem Bad: 95 €
EZ mit eigenem Bad: 105 €
Kursleitung:
Mit Evelyn Rodtmann und Martina Kneis
Infos und Anmeldung:
Evelyn Rodtmann
Das Seminar gilt als MSC-Grundlagenseminar und erfüllt also eine der Eingangsvoraussetzungen für die MSC-Lehrendenausbildung.
Kursdetails:Für dieses MSC-Intensivseminar haben wir das wunderschöne Seminarhaus Finkenwerder Hof ausgewählt. Es liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen Goldberger See und Großem Medower See. Die wunderschöne Landschaft und der weitläufige Garten mit seinen lauschigen Ecken sind Orte der Ruhe und Kraftquelle für den Alltag.
Wir wohnen in Haus Sonne und Haus Himmelblick in gemütlich eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern. In Haus Himmelblick liegt auch unser Seminarraum und Essraum. Das Haus bietet eine leckere vegetarische Vollverpflegung sowie Getränke während des Seminars.
Programmzeiten: Beginn Montag um 16:30 Uhr, Kursende am Samstag um 14:00 Uhr nach dem Mittagessen.
In diesem MSC Intensivseminar nehmen wir uns auch Zeit für längere Mittagspausen und einen freien Nachmittag, zum Schwimmen gehen, Radfahren oder einfach Ausruhen.
6-Tage-MSC-Intensivseminar auf Sylt
16. bis 22.10.2022
mit Evelyn Rodtmann und Sibylle Werminghaus
Plätze frei
Termine:
16. bis 22.10.2022
Ort:
Akademie am Meer, Klappholttal auf Sylt
www.akademie-am-meer.de
Preis:
485 € bis 560 € (nach Selbsteinschätzung);
Übernachtung/Verpflegung: 67 €/Tag/Person im DZ, 79 €/Tag im EZ
1,50 € Kurtaxe/Tag
Kursleitung:
Evelyn Rodtmann und Sibylle Werminghaus
Infos und Anmeldung:
Zur Anmeldung gehört ein telefonisches Vorgespräch, zu dem wir gerne einen Termin vereinbaren können. Danach schicke ich Ihnen das Anmeldeformular zu.
Evelyn Rodtmann
Kursdetails:
Dieses 6-Tage Intensivseminar findet in der Akademie am Meer in Klappholttal auf Sylt statt. Der Seminarort ist eine der ältesten Volkshochschulen Schleswig-Holsteins, von 1919, und liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. In zwei Minuten gelangen Sie über den Holzsteg zum Weststrand - eine wunderbare Möglichkeit, in den Pausen Wind und Wellen zu erleben.
Sie wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern mit Bad auf dem Flur (meist 2-6 Zimmer mit ausreichend Bädern pro Häuschen). Zum Teil gibt es auch kleine Einzelhäuschen mit WC und Dusche in der Nähe. (Für Menschen mit Einschränkungen sind nach Absprache Zimmer mit WC/Dusche vorhanden). Die Wohnhäuschen und Seminarräume liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet.
Das Seminar gilt als MSC-Grundlagenseminar und erfüllt also eine der Eingangsvoraussetzungen für die MSC-Lehrendenausbildung.
Einen schönen Eindruck bietet eine Teilnehmerin vom einem der letzten Seminare in ihrem Blog-Artikel:
http://wiewolken.blogspot.de/2017/11/5-tage-intensivkurs-achtsames.html
Programmzeiten: Beginn am Areisetag um 18:30 Uhr mit dem Abendessen, ab 19:45 Uhr Einführung und Kennenlernen
2. bis 5. Tag: 9:30-13:00 Uhr Kursprogramm mit Pause, 13:00-15:00/15:30 Uhr Mittagspause, 15:00/15:30-18:30 Uhr Kursprogramm mit Pause, 18:30-19:30 Uhr Abendessen. Zwei freie Nachmittage, um die schöne Insel zu genießen.
Am Abreisetag endet der Kurs um 12:30 Uhr, danach Mittagessen. Änderungen im Zeitplan, z.B. um schönes Wetter auszukosten, sind möglich.
Mögliche Absage wegen Covid 19 Pandemie:
Falls das Seminar aufgrund der Covid-19-Verordnungen seitens der Bundes- oder Länderregierungen abgesagt werden muss, bemühen wir uns, eine Seminar-Alternative zu einem späteren Zeitpunkt anzubieten oder zahlen den Seminarbeitrag zurück. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden in diesem Fall ebenfalls zurückgezahlt. Weitere Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche an mich sind ausgeschlossen.
Für den Fall, dass Sie selber Ihre Teilnahme aus Sorge stornieren, ohne dass zum Zeitpunkt der Stornierung eine offizielle Anordnung vorliegt, gelten unverändert die Stornoregelungen in der Anmeldung.
Es werden die dann gültigen Hygieneregelungen (evtl. Testpflicht, Abstand, Maske) von Klappholttal/Akademie am Meer gelten. Falls diese zu einer Absage Ihrerseits führen, gelten unverändert die Stornoregelungen in der Anmeldung.
Kompaktkurse
Yoga & Selbstakzeptanz im Landgut Nedlitz
18. bis 20.11.2022
mit Evelyn Rodtmann und Susanne Hardt
Plätze frei
Termin
18. bis 20.11.2022
Ort
Landgut Nedlitz bei Potsdam
Lerchensteig 40 B, 14469 Potsdam
Anfahrt: mit RE + Bus, Fahrrad oder Auto
Kursleitung
Evelyn Rodtmann und Susanne Hardt
Infos und Anmeldung
Anmeldung zum Kurs bitte an Evelyn Rodtmann oder Susanne Hardt.
„Sei du selbst. Alle anderen sind schon vergeben." Oscar Wilde
Kursdetails:Ein Wochenende Auszeit kurz vor Weihnachten in der dunklen Jahreszeit. Erlebe Yoga- und die Praxis des Annehmens, ein wunderbares Hotel mit schöner Natur und gutem Essen, die Gemeinschaft der Gruppe und lass dich inspirieren.
Das Landgut Nedlitz ist ein 4-Sterne-Hotel, das zur Zeit nur an den Wochenenden für Yoga- und Meditationsseminare geöffnet ist. Die Zimmer in gehobener Ausstattung verfügen jeweils über Doppelbetten und ein eigenes Bad (bis auf 2 Einzelzimmer, die sich ein Bad teilen).
Wie oft möchten wir es anders haben als es ist - das Leben, das Wetter, die anderen Menschen, Umstände ...? Unser Leben und unsere Reaktionen darauf bewegen sich ständig zwischen den Polen des Widerstands (gegen alles, "was uns nicht passt") und der Akzeptanz (nicht zu verwechselnd mit Resignation). Oft genug sind wir in der Abwehr, auch uns selbst gegenüber. Denn es ist manchmal gar nicht so leicht, sich selbst auszuhalten, wenn wir zum Beispiel unseren Erwartungen an uns selbst nicht genügen. Ein guter Anfang, sich im Annehmen zu üben, ist es daher, bei sich selbst anzufangen.
An diesem Wochenende üben wir, uns freundlich immer wieder so zu akzeptieren, wie wir gerade sind und lernen Möglichkeiten kennen, dies in den Alltag zu übertragen und zu integrieren. Mit Yoga, Übungen und Meditationen schenken wir uns ein wohltuendes Selbstakzeptanz-Wochenende.
Die Yogapraxis umfasst achtsame, gesundheitsfördernde, kräftigende und mobilisierende Bewegungsabläufe, Entspannungs- und Atemübungen, die den Kontakt zu uns selbst möglich machen. Wir akzeptieren und respektieren dabei die Grenzen unseres Körpers und beobachten gleichzeitig unsere Reaktion darauf. Wir erarbeiten uns einen bewussten Zugang zu unserer Atmung, damit unser Geist und unsere Seele entspannen und zur Ruhe kommen können. Wir üben dabei mit Freundlichkeit und Geduld uns selbst gegenüber und lernen mit der Zeit, uns so anzunehmen, wie wir gerade sind. Die Yogapraxis kann damit als nährend und wohltuend erlebt werden. Das Ergebnis ist ein erfrischter Körper und ein beruhigter Geist.
Ich werde dieses Wochenende gemeinsam mit meiner Freundin Susanne Hardt gestalten. Susanne ist zertifizierte Yogalehrerin (Yoga-Alliance E-RYT 500) und leitet seit Jahren Kurse und Seminare.Wir verpflegen uns selbst mit leckerem vegetarisch/veganem Essen, wobei Susanne und ich das Menü planen und alle Zutaten einkaufen. Die Mahlzeiten bereiten wir dann gemeinsam zu.
Zwischen den Kurseinheiten ist Zeit, spazieren zu gehen, sich zu entspannen oder gemeinsam zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Der Fahrlander See ist nur ein paar Gehminuten entfernt und über die kleine Straße geht es direkt in die Felder.
Kurszeiten
Freitag:
ab 15:00 Uhr Anreise
16:30-19:00 Uhr Kennenlernen, Meditation zum Ankommen, Einführung in das Thema, Yoga,
Abendessen
Samstag:
07:30-09:00 Uhr Yoga
Frühstück,
1,5-2 Stunden Meditation und Übungen zum Thema
Lunch
16:30 - 19:00 Uhr Yoga und Meditation/Übungen
Abendessen
Sonntag:
07.30-09.00 Uhr Yoga
Frühstück
1,5-2 Stunden Meditation und Übungen zum Thema
Lunch
Abreise
Kursgebühr
200 - 240 € nach Selbsteinschätzung
Übernachtung (pro Person für beide Nächte)
DZ mit Bad: 144 €
2 EZ mit geteiltem Bad: 166 €
EZ mit Bad: 187 €
Essen
Selbstverpflegung (Frühstück, Lunch und Abendessen) organisiert durch uns;
ca. 50 € für Verpflegung incl. Miete der Küche